Kurzabriss über die Shazam App
Wer sich noch an die Zeiten des letzten Jahrtausends erinnert, weiß noch, wie man bei einem Song im Radio immer hoffen musste, dass der Moderator danach noch angibt, von welchem Interpret das Lied ist und wie der Titel heißt und man hoffen musste, dass er das nicht schon vor Beginn gesagt hatte. Seit 2002 löst die Shazam App diese Komplikation (tatsächlich gibt es das Programm schon so lange), indem sie die Audioquelle mit einer Datenbank vergleicht und daraus dann die gewünschte Information an den Benutzer überliefern kann.
Welchen Mehrwert erbringt sie
Das Programm erkennt zwischenzeitlich nicht nur die aktuell gespielte Musik, sondern auch TV-Sendungen und Filme in der Umgebung.
Da es ohne Interpret oder Titel sehr schwierig ist, herauszufinden, welches Lied in jenem Moment gespielt wird, auch wenn es über das Internet mit Sicherheit irgendwie möglich ist, erleichtert die Shazam App das ganze Verfahren und nennt mir die gewünschten Informationen in Bruchteilen von Sekunden, während ich im eigenen Anlauf deutlich mehr Zeit darauf verwenden müsste.
Welche Vorteile und Besonderheiten bietet es?
Neben den gewünschten Musik-/Filmtiteln liefert die App bei einem Song nicht nur Interpret und Titel, sondern auch noch allerlei andere nützliche Informationen, wie Songtexte, Video, Künstlerbiographie, Konzerttickets und andere empfohlene Titel.
Des Weiteren kann die App die gesuchte Musik soweit aufzeichnen und speichern, sollte man sich beispielsweise in einem Funkloch befinden oder über keine mobilen Daten verfügen, und kann, zu einem späteren Zeitpunkt, wenn man wieder über einen Internetanschluss verfügt, nachträglich die Informationen mitteilen.
Außerdem kann die Shazam App auch weiterhelfen, wenn sie im Hintergrund läuft; damit wird zum Beispiel das Erkennen von Musik aus einem vom Handy gespielten Youtube-Vlog möglich.
Wo und wie bekommt man die App und wie sind die allgemeinen Erfahrungsberichte im Internet
Die Shazam App ist sowohl im Google Playstore, als auch im Applestore erhältlich. Dort ist sie kostenlos verfügbar und lässt sich von jedem mobilen Endgerät abspielen; beispielsweise auch von einer Smartwatch.
Im Applestore verzeichnet die Shazam App zum aktuellen Zeitpunkt knapp 500.000 Bewertungen, mit einer durchschnittlichen Note von 4,8 (bei 5 möglichen Sternen). Kritisiert wird oft von Apple-Nutzern die angebliche starke Datenaufzeichnung der Nutzer. Ferner haben im Jahr 2014 IT-Experten herausgefunden, dass die App ohne Zustimmung der Nutzer private Daten an Werbefirmen sendete (https://www.heise.de/security/meldung/Shazam-meldet-Standort-heimlich-an-Werbenetzwerke-2111850.html).